BCS Logo
Beratung Computer Software

EMail nur als Grafik wg. SPAM
Mobil +49 (0)152 542 60400

Festnetz +49 (0)33203 323016
Webfax +49 (0)32121081654

gegründet 1984
Geschäftsführer, bis zu 20 Mitarbeiter


IBM ECM Large Scale Document Management (Mainframe // AIX // WIN), Filenet Migration, Client Security, Strategieberatung, Qualitätssicherung
Schema einer Filenet Migration
Design und Programmierung durch BCSberlin. Mehr als 20 Jahre Erfahrung von Micro bis Mainframe


Modelle des IT Managements

Elektronik und Elektrotechnik Support / Optical Character Recognition Cognex/Rofin at IBM Germany

Qualitätssicherung in der IT

Wie Ihnen eine SANDBOX helfen kann, wenn Sie Software in Großunternehmen entwickeln wollen!

Was Sie über Social Engineering wissen sollten.


Kommunikations und Informationsmanagement (TU Berlin)
Elektrotechnik, Regelungstechnik, Elektronik (Uni Paderborn)

Kunden

Mainframe und Unix Anwender, Banken und Industrie
KfW, Deutsche Bank, Sparkassen, Chip Industrie

IT Sicherheit

Antivirus mit 2 Scannern gleichzeitig
G-Data Partner (Deutsche Entwicklung, Deutsche Cloud)
Endkunden und Mittelstand
Unabhängige Strategieberatung zu Qualität und Sicherheit mit 20 Jahren Erfahrung

Seminare und Coachingangebot

für Banken, Handel und Industrie und auch Hochschulen
"Run The Bank", ITIL V3, Asys3, DB2, IBM CM/EIP

Diplom Informatiker (TU Berlin),
Diplom Ingenieur(FH Paderborn,
Elektronik und Regelungstechnik)

Privat-Dozent für Informations- und Kommunikationsmanagement, IT Strategieplanung und Architektur
IBM UK, IBM IS/EMEA

CEO Ullrich Barmeyer
Inhaber Dipl.Ing. Ullrich Barmeyer



Positionen bisher:

Business Analyst, Projektleiter,
IBM z/OS Berater, J2EE Entwickler
Websphere, IBM Content Manager Consultant

IBM Deutschland GmbH Plant Berlin
davon IBM UK Greenock/Scotland,
Landesbank Berlin
FinanzIT Hannover

6 Jahre

6 Monate
11 Jahre
3 Jahre
Berater, Architect CM 8.3

Deutsche Bank Frankfurt 3 Jahre
Geschäftsführer

Prisma EDV GmbH Berlin 2 Jahre



ab 2016

G-Data Softwarepartner
IT Security, Multiplattform
Phishing, ManInTheMiddle,

Backdoors, Social Engeneering


ab April 2014
BCSberlin / Development
ECM Entwicklung
CM Itemtype Generator,
Linux, DB2
J2EE, Websphere, II4C, SOA,

Apache-Tomcat


ab April 2011
KfW Bankengruppe Standort Berlin
KfW Berlin Frankfurt
"Run the Bank"
Betrieb Java Serverfarm,
ITIL V3 / CMMI
Linux, DB2
CM Synergy,
hp Openview
Apache-Tomcat
z/OS Host
MQ Series
Javabatch


Januar 2010 - Ende 2010
BCS / Soliton GmbH Berlin
Soliton GmbH, Berlin
IBM Document Manager, XBASE objektorientiert mit ALASKA (c) IBM Content Manager 8.3,
SOA Webservices,IBM eClient, II4C,
Websphere 6.1
Itemtype Generatoren
Grafische Datenbank Entwicklung, Model Driven Software-Engineering


Oktober 2006 - Ende 2009  "Deutsche Bank"
Deutsche Bank Frankfurt
Lighthouse Project
SOA DMS Backend DocPro
im Projekt Orinoco
IBM Content Manager 8.4,
SOA Webservices,IBM eClient, II4C,
Websphere 6.0 Cluster im Projekt CMIO

Durch den Einsatz von SOA Webservices wird es für viele Unternehmensprozesse sehr einfach, das DMS Backend als Dokumentenablage für TIFF, TXT und PDF zu nutzen. Über eine festgelegte Schnittstelle (wsdl) kann ein Client generiert und Dokumente in die einfache Aktenstruktur importiert werden.

Als Web-Frontend kann dabei der generische E-Client von IBM oder aber ein eigenes Design (Java Struts, JSF oder Eclipse Framework) genutzt werden. Die hohe Skalierbarkeit des IBM Content Manager erlaubt die Entwicklung unter Windows und AIX, den Betrieb unter z/OS Mainframezu nutzen.





Finanzinformatik

Erfolgsstory


IBM Contentmanager 8.2 Norddeutsche Landesbank Braunschweig

Export/Import von 1,4 Millionen Dokumenten aus dem eArchiv der Norddeutschen Landesbank im Projekt Migration eArchiv:

Das Projekt "Migration" importiert ein große Anzahl von Dokumenten aus Altarchiven massiv parallel in das IDMS der FinanzIT.

Das Projekt "Logging und Accounting" ermittelt Erfassungs-, Änderungs- und Anzeigelisten der Institute und führt eine leistungsgerechte Abrechnung der im Content Manager gespeicherten Dokumente durch. Dabei wird der verbrauchte Speicherplatz und auch die Anzahl der Transaktionen berechnet und nach Mandanten getrennt.
Content Manager Archivlösung für 20 von 180 Instituten im Verbund der FinanzIT:
z/Os Mainframe, AIX Middle Tier Server, Sun Solaris/Bea Weblogic Front End in EMZ
IBM DB2 Integrator for Content Version 8.2
Kofax Ascent Capture Scan Client

LzO Migration Landessparkasse zu Oldenburg
ca. 200.000 Dokumente
NOSPANord-Ostsee-Sparkasse
ca. 800.000 Dokumente
In Arbeit: Übertragen von ca. sechs Millionen Dokumenten aus Filenet Archiv in IBM Content Manager,.

 




Fachochschule fuer Wirtschaft Berlin
Lehrbeauftragter für Informations- und Kommunikationsmanagement
(Lehrveranstaltung I+K, SS 2003)

weitere Referenzen

Landesbank Berlin AG   
C/370 und DB2 Entwicklung im z/OS Umfeld
DB2 z/OS Seminar im November 2007

ASYS3 Kurs 2006
    ASYS3 Kurs Anhang 1     ASYS3 Praxis 2006     _



Kreditnehmerverwaltung und Konzerndatenbank, case-Entwicklung mit Zugriff auf Host/OS390 DB2 Datenbanken und Java Clients
case 4.0 ( microTool), C/370 und IBM VisualAge for Java Presentation Layer


Entwicklung und Migration IBM DB/2 Client Applikation mit Zugriff auf Host/OS390 DB2 Datenbanken
mit IBM Visual Age C++ / Visual Builder


Dokumenten-Management Systeme (DMS), IBM Visual Info für Großrechner und PC-Plattformen: z/OS, WIN/2003

  Landesbank Berlin AG Landesbank Berlin AG High Performance DMS, e-Client für Dokumentenarchiv auf OS/390 , Websphere auf Win2000 und Solaris Proxy in der DMZ, die Mitarbeiterin benötigt nur einen Standard-PC mit Browser


S-Servicepartner Berlin IBM Enterprise Information Portal


IBM Elektronische Archivierung von Freistellungsaufträgen mit IBM Contentmanager (Visual Info).



LBS
   COLD (Computer Output on Laser Disc): Komplexe OS/390 AFP Spools aufbereiten, via FTP an ein Client Server System übertragen und in ein DB/2 DMS (VisualInfo) importieren. (C/370, FTP, SGML, TIFF,C++) natuerlich vollautomatisch ohne den Umweg über Papier, ca. 1Million Dokumente mit Logos Spezialschriften etc. IBM VisualInfo mit Formatkonvertierung cpCold(c) der Firma Compart.

Sparkasse Berlin

Qualitätsmanagement mit SORRY! und IBM Contentmanager (Visual Info für OS/2)

IBM-Project Embeded Systems/Laser Steuerung für IBM DeutschlandGmbH

Software für Öffentlichen Dienst

Immobilienmakler

uvam. 

                                                                                           

Sponsoring

Wir unterstützen SOS Kinderdoerfer SOS Kinderdoerfer
Deutsche Kinderkrebshilfe machen Sie mit!!

A long way always begins with the first step
(Konfuzius)



PSOAS_Test